wollte kurzmal die bremsen machen!!

Hier sollte alles das rein was mit dem LT im allgemeinen zu tun hat. Auch die Themen Steuern und Versicherung gehören hier her.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

wollte kurzmal die bremsen machen!!

Beitragvon j.b.k » Sonntag 30. Juli 2006, 17:08

moin, wollte eigentlich samstag ein schönes entspanntes schrauben anfangen an meinen lt28 baujahr 81. mein lt muß zum tüv also erledigts die arbeiten.
das stand an: 1. Bremsen hinten einstellen ggf. belege erneuern(hatte ich dabei), 2. handbremsseile auswechseln da defekt (hatte ich auch dabei) und die bulleneier die ich neu super günstig im web ersteigert hatte.

so machte ich mich an die arbeit. lösen der radschrauben, und, radkreutz abgebrochen weil die deppen beim reifenhandel die schrauben angekloppt haben. also, gute nuß verlängerung und los gehts. zack, radmutter rund, ahhhhhhhhhh!!!
also, meißel und fleß raus und ne halbe stunde gebraucht um die blöde radmutter abzubekommen. weiter, bus hochgebockt, räder ab un die erste bremstrommel ab. nanu, beleg haben noch fast volle dicke! also alles sauber gemacht, gangbar gemacht und trommel wieder rauf grundeinstellung eingestellt.
zweite trommel runter und ? warum ist denn hier alles feucht?? radbremszylinder hat unter der dichtung bremsflüssigkeit!!! aahhhhhhhhhhhhhh!! hatte natürlich keine da. naja tropfte nicht arg also saubergemacht, grundeinstellung. Bremseile gewechselt: erste trommel ausgehagt und rausgezogen. man ging das einfach. zweite trommel passhülse steckt auf der ankerplatte fest. vom forum vorgewarnt, also bremseil durchgeschnitten, winkelbohrmaschine raus und aufgebohrt und gewechselt. bulleneier ausgewechselt. erstes kein problem, zweites ?, federteller der auf der achse angeschweißt ist, großes loch, scheiße!!! so ende der geschichte ist, bremse muß ich nochmal nächste woche in angriff nehmen.

so meine frage: 1. radbremzylinder, gleich die andere seite mitmachen oder nur den defekten auswechseln? 2. federteller auf der hinterachse, gibt es dass als ersatzteil oder was macht man da???

so, jetzt trinke ich erstmal nen bier!!!!!!!!!!!
gruß hannes
Benutzeravatar
j.b.k
 
Beiträge: 2076
Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 12:36
Wohnort: 24943 Flensburg
Fahrzeug: LT 28 EZ 01/81 DW-Motor

Beitragvon chadris » Sonntag 30. Juli 2006, 18:25

Hallo,
mach den anderen Bremszylinder gleich mit, es ist nur eine Frage der Zeit, bis der auch undicht ist. Zu deiner anderen Frage kann ich dir leider nichts sagen.
chadris
 
Beiträge: 179
Registriert: Samstag 8. April 2006, 15:20
Wohnort: Weserbergland

Beitragvon ulf_lt » Montag 31. Juli 2006, 17:54

Beim freundlichen gibt (gab??) es für irgendwelche LT's mal Vertstärkungseinsätze. Die originalen kannst Du auch bekommen, leider nur komplett mit Hinterachse ;)

Diese Verstärkungsteller kann man aber auf die Hinterachse anpassen und dann dranschweissen. Sieht aus wie original, und der TÜV hat bei mir auch nichts gesagt.
ulf_lt
 
Beiträge: 87
Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 11:18

Beitragvon j.b.k » Montag 31. Juli 2006, 18:02

hallo ulf, dass hört sich gut an aber leider kennt mein händler das nicht. hast ne teilenummer vielleicht?
gruß hannes
Benutzeravatar
j.b.k
 
Beiträge: 2076
Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 12:36
Wohnort: 24943 Flensburg
Fahrzeug: LT 28 EZ 01/81 DW-Motor

Beitragvon j.b.k » Dienstag 1. August 2006, 11:39

moin ulf, so anderen ersatzteilager-mitarbeiter dran gehabt der den pc besser bedienen kann und :?:

ja die verstärkten federteller gibt es noch und kein problem, entweder alte abflexen und die neuen anschweißen oder einfach übereinander legen und schweißen :-o

da ich ihn noch länger fahren möchte entscheide ich mich für die erste fariante :lol:
also danke ulf für den tip :grin:
Benutzeravatar
j.b.k
 
Beiträge: 2076
Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 12:36
Wohnort: 24943 Flensburg
Fahrzeug: LT 28 EZ 01/81 DW-Motor

Beitragvon ulf_lt » Dienstag 1. August 2006, 18:50

Hai,

hab jetzt auch zu Hause nachgucken können. Teilenummer: 291 501 125,
bzw. 291 501 125 A

Gruss
Ulf
ulf_lt
 
Beiträge: 87
Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 11:18

Beitragvon j.b.k » Dienstag 1. August 2006, 22:52

moin, wie jetzt zu hause :?:
gruß hannes
Benutzeravatar
j.b.k
 
Beiträge: 2076
Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 12:36
Wohnort: 24943 Flensburg
Fahrzeug: LT 28 EZ 01/81 DW-Motor

Beitragvon ulf_lt » Mittwoch 2. August 2006, 09:55

Ich les meistens in der Firma. Und da hab ich natürlich nicht alle Unterlagen. So konnte ich erst abends zu Hause nach der Teilenummer suchen.
ulf_lt
 
Beiträge: 87
Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 11:18

Beitragvon j.b.k » Mittwoch 2. August 2006, 11:30

auch nicht schlecht :grin:
hannes
Benutzeravatar
j.b.k
 
Beiträge: 2076
Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 12:36
Wohnort: 24943 Flensburg
Fahrzeug: LT 28 EZ 01/81 DW-Motor


Zurück zu LT-Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste