Wohnmobil VW LT28 D lang/hoch, Bj. 91, Motorschaden

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:grin: :-( :-o :shock: :-? 8-) :lol: :-x :-P :oops: :cry: :evil: :roll: ;-) :!: :?: :idea: :arrow: :-| :mrgreen: :TOP: :doppel_top: :negativ: :TÜV -knutscher- :batsch :TSE: :KRANK: :BUSSI: :drive :reifen: :WW: :STOP: :MAIL: :SCHREIBEN: :FAHRRAD: :FUSSBALL: :HELLO: :HANDY: :KNUTSCH2: :NASE: :FREU: :kaffeetasse: :OH: :NO: :OK: :SO: :SSCH: :YES: :DOWN: :VW: :FIAT:
Mehr Smilies anzeigen
BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet
Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Wohnmobil VW LT28 D lang/hoch, Bj. 91, Motorschaden

Wohnmobil VW LT28 D lang/hoch, Bj. 91, Motorschaden

Beitrag von LT-Freund561 » Sonntag 6. April 2025, 19:58

Das Fahrzeug:
Den ehemaligen Kastenwagen (langer Radstand, Hochdach) habe ich 1996 zum Wohnmobil umgebaut und seither nur im Sommer für Urlaubsfahrten genutzt. Während der übrigen Zeit stand das Fahrzeug trocken in einer Scheune. Entsprechend gut ist die Karosserie-Substanz mit nur wenigen kleineren Roststellen. Das Fahrzeug hat über die gesamte Länge Stehhöhe und verfügt über einen (schmalen) Durchgang zum Fahrerhaus.

Der Motor:
Der 2,4 Liter 6-Zylinder Saugdiesel mit 51 kW (70 PS) ist nach der letzten Einwinterung nicht mehr angesprungen und hat auf mehreren Zylindern stark unterschiedliche und zu wenig Kompression.
=> Motorinstandsetzung oder Tauschmotor notwendig

Der Innenausbau:
Wände und Dach mit PU-Matten isoliert und mit beflocktem Schaumstoff verkleidet (Verkleidung löst sich leider auf und muss tlw. erneuert werden).
Isolierglas Schiebe- und Klappfenster tlw. mit Fliegengitter, klappbare Dachhaube.
Möbel aus 15 mm Multiplex-Platten Kiefer mit professionellen Beschlägen.
Küchenblock: 2-Flammen-Gasherd, Waschbecken m. 2 elektrischen Wasserpumpen, 4 x 20 l Frischwasser.
Großer Schrank mit integriertem Kühlschrank incl. Eisfach (Betrieb mit Gas / 12 V / 220 V).
Ausklappbare Arbeitsfläche zw. Küchenblock und Schrank.
Gasanlage: 2 x 5 kg Flaschen, 3 Absperrhähne für Herd, Kühlschrank, Heizung (nicht verbaut).
Abwassertank (60 l) unter dem Fahrzeug.
Große U-förmige Sitzgruppe mit Staufächern unter den Sitzflächen / hinter der Lehne.
Einfacher Umbau der Sitzgruppe zu großzügigem Doppelbett durch Absenken Klapptisch.
Zusätzliches Kinderbett (bis ca. 150 cm) durch Absenk-Mechanismus über dem Fahrerhaus.

Der Umbau (So.KFZ-Wohnmobil), eine Auflastung auf 3000 kg sowie 7 Sitzplätze (3 x vorne, 4 x hinten) sind im Fzg.-Brief eingetragen. Fahrersitz wurde durch einen hydraulischen BREMSHEY Schwebesitz (Sitzpolster reparaturbedürftig) ersetzt. Fahrrad-Heckträger, Dachgepäckträger sowie weitere Camping-Utensilien (Tische, Stühle, Vordach, Gasgrill, …) sind vorhanden.

Bilder gibt's z.B. hier:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... ommend_DES

Abgabe schweren Herzens, aber gerne an Bastler, der ihn noch ein paar Jahre weiterleben lässt.

Nach oben

cron